Logopädiepraxis
Bulles & Rieper
Diagnostik und Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Individuelle Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leistungen
Unsere Leistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung, d. h. die logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden. Diese Regelung gilt sowohl für gesetzlich als auch für privat versicherte Patienten.
Kinder
Zumeist bemerken Eltern Auffälligkeiten beim Sprechen ihres Kindes. Erzieher*innen und Lehrer*innen sind ebenfalls oft aufmerksame Beobachter. Nach entsprechenden Untersuchungen können Kinderärzte / -innen oder Kieferorthopäden*innen logopädische Therapie verordnen.
Nach einer auf das Störungsbild bezogenen Anamnese und Diagnose kann sodann eine auf die persönlichen Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Behandlung erfolgen.
Kindern helfen wir bei:
- Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen (Wortschatz- und Sprachverständnisprobleme, Probleme bei der Syntax und der korrekten Flexion der verschiedenen Wortarten)
- Dyspraxie (die motorische Koordination und Planung von Bewegungen ist beeinträchtigt)
- Artikulationsstörungen (z. B. Lispeln)
- Störungen der Sprachhandlungsplanung und der Erzählsprache
- Sprechunflüssigkeit (Stottern und Poltern)
- Störungen der Hörwahrnehmung und -verarbeitung (zentral auditive Wahrnehmungsstörung)
- Myofunktionelle Störung (Mundmuskelstörungen, fehlerhaftes Schluckmuster)
- Leserechtschreibstörungen/-schwächen
- Stimmstörungen, z. B. Schreiknötchen
- Late Talker (Späte Sprecher)
- Selektiver Mutismus / Mutismus
Jugendliche
Der Weg für Jugendliche in die Erwachsenenwelt ist häufig eine spannende, aber auch konfliktreiche Zeit. Gelegentlich bringen Wachstumsprozesse und das damit verbundene Chaos auch Sprach- und Sprechprobleme mit sich.
Jugendlichen helfen wir bei:
- Sprechunflüssigkeiten (Stottern, Poltern)
- Myofunktionellen Störungen
- Aussprachestörungen (z. B. Lispeln)
- Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben
- Stimmstörungen
- Hörstörungen (z. B. CI-Träger)
- Sprachentwicklungsbehinderung
Erwachsene
Zu uns kommen neben Erwachsenen mit unterschiedlichen Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen auch die Angehörigen von Patienten zur Beratung.
Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um etwa die Lebensqualität von Patienten nach einem Schlaganfall zu verbessern oder pflegende Angehörige zu entlasten.
Erwachsenen helfen wir bei:
- Funktionellen, organischen und psychogenen Stimmstörungen (Aphonie, Dysphonie, Stimmlippenlähmungen, Zustand nach OP im Larynxbereich)
- Neurologisch bedingten Sprachstörungen wie z. B. Aphasie
- Neurologisch bedingten Sprechstörungen wie z. B. Dysarthrie / Dysarthrophonie und Sprechapraxie
- Schluckstörungen
- Zustand nach Laryngektomie oder Teilresektionen (Anbahnung einer Ersatzstimme oder Einsatz von Sprechhilfen)
- Sprechunflüssigkeiten (Stottern und Poltern)
- Artikulationsstörungen, z. B. Sigmatismus
Therapeutinnen
Kerstin Bulles

Mein Name ist Kerstin Bulles und ich bin seit vielen Jahren mit Leidenschaft als Logopädin tätig. Nach meiner Ausbildung zur Zahnarzthelferin habe ich Logopädie in Heerlen studiert. Durch meine langjährige Erfahrung – zunächst als angestellte Logopädin im DRK-Kindergarten und später als selbstständige Praxisgemeinschaft mit Sibylle Rieper – habe ich umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie verschiedenster logopädischer Störungsbilder erworben.
Ich behandle Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen sprachlichen, stimmlichen und myofunktionellen Herausforderungen.
Um meine Patienten bestmöglich zu unterstützen, habe ich Weiterbildungen in spezialisierten Therapiekonzepten absolviert. Meine Philosophie, jede Therapie ist so individuell wie die Menschen, die sie in Anspruch nehmen. Ich lege großen Wert auf eine ganzheitliche, einfühlsame und fachlich fundierte Therapie, die auf die persönlichen Bedürfnisse meiner Patienten abgestimmt ist. Mein Ziel ist es, nicht nur sprachliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität meiner Patienten zu stärken.
Sibylle Rieper
Mein Name ist Sibylle Rieper und ich komme gebürtig aus der Pfalz, wo ich das Studium Lehramt für die Sekundarstufe II für Chemie und Mathematik erfolgreich abgeschlossen habe. Nach meinem Studium kam ich mit meinem Mann nach Nordrhein-Westfalen und stellte während meines Referendariates an einem Gymnasium in Aachen schnell fest, dass ich in diesem Beruf nicht arbeiten möchte.
Ich arbeite seit meinem Abschluss an der heutigen SRH Fachschule in Bonn nun schon über 20 Jahren mit Engagement und Liebe zu meinem Beruf als Logopädin. Nach langjährigen Erfahrungen als Angestellte in einer Praxis, in einer Frühförderstelle und in einem Kindergarten wurde mir klar, dass ich mich gerne selbstständig machen möchte.
Ich behandle Kinder, Jugendliche und Erwachsene fast aller logopädischer Störungsbilder. Ich habe stets konstant vielseitige Fort- und Weiterbildungen absolviert. Die letzten Jahre eignete ich mir insbesondere spezielles Wissen im Bereich Kinder mit besonderem Förderbedarf (z.B wie Frühkindlicher Autismus, Down Syndrom und Kinder mit Ess- und Fütterstörungen) und für Erwachsene im Bereich Dysphagie, Aphasie und Parkinson an. Selbstverständlich nehme ich jeden Patienten als individuelle Person an und wahr, so dass die Therapien bzw. Fördereinheiten immer auf diese zugeschnitten sind und somit eine Förderung nicht nur im sprachlichen Bereich sichergestellt ist.
Glücklicherweise waren Kerstin Bulles und ich in einer ähnlichen Situation, haben uns zusammengeschlossen und gründeten gemeinsam unsere Praxisgemeinschaft.
